Die Wunder technischer Entwicklungen von heute sind unser Standard von morgen
– mit Thorsten Salaske

Am Mittwoch 27. Februar 2019 fand im Rahmen unserer Reihe „BUSTAN Talks“ der Vortrag unseres Referenten Thorsten Salaske zum aktuellen Thema „Künstliche Intelligenz“ statt.
Den zahlreich erschienenen Gästen wurden vom Bustan Club bereits zu Beginn mit einer Kostprobe der persischen Rezeptur Kuku-Sabzi begrüßt.
Nach der Begrüßung und Anmoderation des Abendprogramms durch unseren Moderator Mohammad Gharbalchi um 19:30h erfolgte eine kurze Vorstellung der Firma Vispiron Systems GmbH durch Herr Ramin Amiri, der in Vertretung von Herr Amir Roughani, CEO und Gründer unseres Kooperationspartners uns an diesem Abend durch das Programm begleitete.
Nach der Vorstellung unseres Referenten begann der Vortag mit dem Titel „Die Wunder technischer Entwicklungen von heute sind unser Standard von morgen“ gegen 20 Uhr. Thorsten Salaske erläuterte anhand praktischer Beispiele die Grundlagen zum besseren Verständnis darüber was eigentlich KI – Künstliche Intelligenz – bedeutet.
Seine sehr fundierten aber auch für alle verständlich vermittelten Aspekte wurden vom Publikum mit Interesse aufgenommen.
Der Begriff „Künstliche Intelligenz (KI)“ hat bereits seine erste Definition in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts erhalten und ist damit nicht neu. Wissenschaftler beschäftigen sich damit schon seit über ein halbes Jahrhundert und haben in verschiedenen Bereichen diese Technologie bereits integriert. Der besondere Augenmerk lag darin zu definieren was Künstliche Intelligenz und was nur eine Sammlung von Daten ist. Der definierte Unterschied besteht in der Vernetzung, Verwendung und Verwertung der sogenannten BIG-DATA mit allen Ergebnissen und Konsequenzen daraus. Anhand einiger Beispiele wurde vorgeführt, dass die Künstliche Intelligenz, wie andere Technologien auch, ein Segen aber auch ein Fluch für die Menschheit sein wird. Seine Forderung galt daher der kritischen Betrachtung und einem bewusstem Umgang mit der Entwicklung und Verbreitung der Künstlichen Intelligenz im Alltag.
Im Anschluss fand unter der Moderation unseres Vorstandsmitglieds Mohammad Gharbalchi eine angeregte Diskussion mit vielen interessanten Fragen an den Referenten.
Danach folgte noch ein Beitrag von Lukas Failer, Embedded Software Developer & Intelligent Systems Architekt bei Vispiron Systems GmbH. Anhand eines Versuchsfahrzeuges konnte die Anwendung und Funktionsweise der KI im Alltag anschaulich dargestellt werden. Dieser Live-Einblick in der aktuellen Entwicklungsstrategie des Hause Vispiron Systems GmbH ist auf besonderem Interesse gestoßen.
Nach den Vorträgen erfolgte bis zur fortgeschrittenen Stunde ein gemütliches und sehr kommunikatives Beisammensein. In kleinen Kreisen wurden auch weitere Themen, die im Bustan Club aktuell auf der Agenda stehen diskutiert. Es haben sich dabei neue Netzwerke gebildet und neue Interessenten für mehr Zusammenarbeit mit dem Club angekündigt.
Das Catering Arena One versorgte die Gäste mit Getränken und Speisen.
Die Veranstaltung endete sehr positiv gegen 23:00 Uhr.
Der Bustan Club bedankt sich bei unserem Referenten Thorsten Salaske, bei unserem Kooperationspartner Vispiron Systems GmbH, bei den Gästen und bei den Mitgliedern.
Zu unserem Referenten:
Thorsten Salaske arbeitete nach dem Physikstudium als Organisationsprogrammierer und Projektleiter im Großrechner Umfeld. 1990 gründete er die RSP Unternehmensberatung GmbH mit dem Schwerpunkt SAP. Hier war er national und international, u. a. ein Jahr in Russland, México, und USA tätig. 2015 verkaufte er seine Unternehmen RSP mit 100 Mitarbeitern an die SNP AG in Heidelberg und hat 3 Jahre lang das Unternehmen in die SNP erfolgreich integriert. 2001 gründete Thorsten Salaske gemeinsam mit der IHK Köln das IT-Forum Oberberg.
Als Vorstandsvorsitzender förderte er 8 Jahre lang den Austausch zwischen Anwendern und Anbietern von IT-Lösungen im Bergischen Land. 2003 begleitete er den damaligen Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau in einer Wirtschaftsdelegation nach China und stand im regen Austausch mit Staatspräsident Hu Jintao. Noch heute nutzt Salaske die guten China Kontakte für sein Business. Im Januar 2018 gründete er die TS-ITConsulting GmbH in München.

Im Rahmen unserer Vortragsreihe „BUSTAN Talks“ ist es unserem Clubmitglied Mohsen Nik gelungen Herr Thorsten Salaske als Referent zum aktuellen Thema „Künstliche Intelligenz“ zu gewinnen. In seinem Vortrag mit dem Titel „Die Wunder technischer Entwicklungen von heute sind unser Standard von morgen“ wird unser Referent anhand praktischer Beispiele die Grundlagen zum besseren Verständnis darüber was eigentlich KI – Künstliche Intelligenz – bedeutet für alle verständlich vermitteln und steht für Ihre Fragen fachmännisch zur Verfügung.
Da KI sehr viel mit der Digitalen Technologie zutun hat, hat unser Mitglied Herr Amir Roughani sich als Paten unserer Veranstaltung angeboten und stellt uns die bereits aus einer früheren Bustan Talks Veranstaltung bekannten Räume des Vispiron Engeneering GmbH zur Verfügung.
Thorsten Salaske arbeitete nach dem Physikstudium als Organisationsprogrammierer und Projektleiter im Großrechner Umfeld. 1990 gründete er die RSP Unternehmensberatung GmbH mit dem Schwerpunkt SAP. Hier war er national und international, u. a. ein Jahr in Russland, México, und USA tätig. 2015 verkaufte er seine RSP mit 100 Mitarbeitern an die SNP AG in Heidelberg.
Dort hat er 3 Jahre lang das Unternehmen in die SNP erfolgreich integriert. 2001 gründete Thorsten Salaske gemeinsam mit der IHK Köln das IT-Forum Oberberg. Als Vorstandsvorsitzender förderte er 8 Jahre lang den Austausch zwischen Anwendern und Anbietern von IT-Lösungen im Bergischen Land. 2003 begleitete er den damaligen Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau in einer Wirtschaftsdelegation nach China und stand im regen Austausch mit Staatspräsident Hu Jintao. Noch heute nutzt Salaske die guten China Kontakte für sein Business. Im Januar 2018 gründete er die TS-ITConsulting GmbH in München.
Neben der Vermittlung von IT-Experten begleitet er insbesondere Start-Up Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Sein größtes KI-Projekt: KI-Lösung für EDEKA (bekannt aus TV-Werbung).
Für die kulinarischen Genüsse steht die bereits bekannte Gastronomie Vorort zur Verfügung.
-
Veranstaltungsraum VISPIRON, Joseph-Dollinger-Bogen 28, 80807 München, Anfahrt hier
-
Mittwoch, 27.02.2019
-
Einlass 19:00 Uhr
-
Beginn des Vortrags 19:45 Uhr
Bustan Mitglieder: 5 €
Nicht-Mitglieder: 15 €
Schüler & Studenten und Rentner: 5 €
Abendkasse (sofern Plätze verfügbar)
Bustan Mitglieder: 10 €
Nicht-Mitglieder: 20 €
Schüler & Studenten: 10 €
Aufgrund der limitierten Plätze (maximal 60 Personen), wird um rechtzeitige Reservierung gebeten. BUSTAN-Mitglieder werden bevorzugt berücksichtigt. Antrag auf Mitgliedschaft ist vor Ort möglich. Einlass unter Vorbehalt.